Produkt zum Begriff Burgen:
-
Kleine Auszeit im Burgen- und Weinland inkl. HP Plus
Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Büffet, 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft) während Ihrer Essenzeit von max. 1,5 Stunden, 1 x 1 Flasche Saale- Unstrut Wein zur Begrüßung, Nutzung von Sauna und Saunarium (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Große Auszeit im Burgen-und Weinland inkl. HP Plus
Enthaltene Leistungen: 5 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Büffet, 1 x 1 Flasche Saale- Unstrut Wein zur Begrüßung, 5 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft) während Ihrer Essenzeit von max. 1,5 Stunden, Nutzung von Sauna und Saunarium im Annex Himmelsscheibe nebenan (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
Preis: 309.00 € | Versand*: 0 € -
Burgen der Oberpfalz
Burgen der Oberpfalz , Die Burgen und Ruinen der Oberpfalz thronen meist über Tälern. Sie alle erinnern an längst vergangene, bewegte Zeiten und erzählen facettenreich von der Geschichte dieses Landstrichs. Faszinierende Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven, präzise Detailbilder, Drohnenaufnahmen in allen möglichen Wetterlagen: Die mehr als 150 Aufnahmen dieses Bildbandes zeigen die Wehrbauten in neuem Licht und bieten einzigartige Panoramablicke. Nach dem großen Erfolg des Vorgängerbandes "Die Oberpfalz" nimmt Autor, Fotograf und Filmemacher Simon Süß gemeinsam mit der bekannten Kulturjournalistin Christine Riedl-Valder ein weiteres spannendes Kapitel der Geschichte seiner Heimat unter die Lupe. Die prägnanten kulturhistorischen Beiträge erzählen vom Schicksal der Rittergeschlechter, von Geschichte(n) und Sagen, vom einstigen Leben in den Festungen und von berühmten Minnesängern, die hier wirkten , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Burgen in Livland
Burgen in Livland , Das Handbuch "Burgen in Livland" ist eine aktuelle Synthese zur historischen Wehrarchitektur im heutigen Estland und Lettland. Darin wird eine Übersicht zu den mittelalterlichen Wehrbauten dieser Region an der nordöstlichen Grenze des westeuropäischen Kulturbereichs gegeben. Die Autoren gehen den Fragen nach der Genese, Entwicklung und Einbindung der dortigen Baukunst in den europäischen Kontext nach. Der zeitliche Schwerpunkt der Darstellung liegt zwischen dem späten 12. und der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Handbuch gliedert sich in drei Hauptabschnitte: Historische Einführung, Entwicklung und Merkmale der Burgenarchitektur, Katalogteil mit der Beschreibung von 110 Burgen. Der Band ist mit aktuellen Fotos, historischen Ansichten und Plänen reich illustriert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Wer baute die Burgen im Mittelalter?
Im Mittelalter wurden Burgen von verschiedenen Gruppen von Menschen gebaut. Oftmals waren es Adlige wie Könige, Herzöge oder Grafen, die Burgen als Wohnsitze und Verteidigungsanlagen errichteten. Aber auch Ritter, die als Vasallen der Adligen dienten, ließen Burgen bauen, um ihr Land zu schützen und Macht auszuüben. Zudem wurden Burgen auch von Kirchenfürsten wie Bischöfen oder Äbten errichtet, um ihren Einflussbereich zu sichern. Darüber hinaus gab es auch wohlhabende Bürger, die sich Burgen als Statussymbole bauen ließen. Insgesamt war der Bau von Burgen im Mittelalter ein komplexes Unterfangen, das verschiedene gesellschaftliche Gruppen involvierte.
-
Wann wurden die meisten Burgen gebaut?
Die meisten Burgen wurden im Mittelalter zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert gebaut. In dieser Zeit gab es viele politische Unruhen, Kriege und Machtkämpfe, weshalb Burgen als Verteidigungsanlagen und Herrschaftssitze errichtet wurden. Besonders im Hochmittelalter erlebte der Burgenbau einen regelrechten Boom, da sich Adlige und Fürsten gegenseitig bekämpften und ihre Macht festigen wollten. Die meisten Burgen wurden in Europa errichtet, aber auch in anderen Teilen der Welt, wie zum Beispiel im Nahen Osten oder in Japan, entstanden zu dieser Zeit zahlreiche Festungen. Heutzutage sind viele dieser Burgen touristische Attraktionen und Zeugen einer vergangenen Epoche.
-
Wie wurden Burgen im Mittelalter zur Verteidigung genutzt?
Burgen im Mittelalter wurden zur Verteidigung genutzt, um Angriffe von Feinden abzuwehren. Sie dienten als sichere Rückzugsorte für die Bewohner und als strategische Standorte, um das umliegende Land zu überwachen. Die Verteidigung erfolgte durch hohe Mauern, Türme, Gräben, Zugbrücken und Waffen wie Pfeile und Katapulte.
-
Welche Aktivitäten bevorzugen Menschen zur Erholung und Entspannung in ihrer Freizeit?
Menschen bevorzugen Aktivitäten wie Spaziergänge in der Natur, Lesen oder Musik hören, um sich zu erholen und zu entspannen. Sportliche Betätigungen wie Yoga, Schwimmen oder Radfahren sind ebenfalls beliebt. Viele genießen auch das Reisen oder das Treffen mit Freunden und Familie in ihrer Freizeit.
Ähnliche Suchbegriffe für Burgen:
-
Stellplatzführer Burgen & Schlösser
Stellplatzführer Burgen & Schlösser , Der Geschichte auf der Spur - Der Stellplatzführer Burgen & Schlösser Märchenhaft reisen mit dem Wohnmobil. Wer Urlaub in Deutschland macht, trifft auf Burgen und Schlösser. Das ist angesichts geschätzter 25.000 dieser meist uralten Gebäude gar nicht anders möglich. Aus heutiger Perspektive lässt sich über das Damals leicht reflektieren, erst recht in der Atmosphäre der zum Teil unglaublich aufwendigen Gebäude. Viele von ihnen erstrahlen nach umfassender Renovierung in neuer alter Pracht, andere fristen ihr Dasein als Ruine. Ihnen allen gemein jedoch ist eine gewisse Magie. Diesen Zauber gilt es zu spüren beim Besuch einer Burg oder eines Schlosses. Der Stellplatzführer Burgen & Schlösser enthält 145 Orte in Deutschland, an denen Sie mit Ihrem Reisemobil an historischen sowie sagenumwobenen Gebäuden übernachten: - Deutschland-Karte: Stellplätze an Burgen oder Schlössern - Reise Burgenstraße: 70 Burgen, 30 Städte, 780 Kilometer - Stellplatz-Übersicht: 145 Übernachtungsplätze von A bis Z - Städtetipp Coburg: Königliche Schlösser und Burgen Es verwundert daher nicht, dass die Burgenstraße eine der ersten Ferienstraßen hierzulande war. Wer sich auf die alten Gemäuer einlässt, der erlebt jene Vergangenheit, welche die einstigen Machtverhältnisse in Deutschland widerspiegelt. Schließlich sind Burgen sowie Schlösser Zeugnisse früherer Kleinstaaterei, geltungsbewusster Herrscher und einer armen Bevölkerung. An manchen der edlen Gemäuer befinden sich Stellplätze für Wohnmobile direkt in der Nähe. Dieses Buch verrät obendrein, was Sie im Umfeld der beliebten Ziele noch alles erleben können. Wir wünschen eine gute Reise! Buchumfang: 172 Seiten. Dieses Buch zeigt Ihnen Übernachtungstipps auf 150 Stellplätzen in der Nähe, mit allen notwendigen Details zur Ihrem Übernachtungsplatz, wie Adresse, Kontaktdetails, GPS-Koordinaten, Ausstattung, Preise und Infrastruktur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202209, Titel der Reihe: Stellplatzführer, Erlebnis mit dem Wohnmobil##, Edition: NED, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 170, Keyword: Stellplätze Deutschland; Übernachtungsplatz Camping; Kulturreisen; Wohnmobil; mit Womo übernachten; Kultur; Urlaub Wohnmobil; Urlaub Reisemobil, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer~Camping - Campingführer~Zelten - Zeltlager~Caravan - Caravaning - Caravaner~Wohnwagen, Fachkategorie: Camping~Reiseführer: Städte~Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 164, Höhe: 15, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Wellness Kurzurlaub mit Genuss-Pension | 2 Nächte
Herzlich willkommen in Tirol, der atemberaubenden Alpenoase Österreichs! Erleben Sie hier erholsame Wellnessmomente, vielfältige Aktivitäten wie Golfen, Wandern oder Radtouren und kosten Sie köstliche lokale Speisen. Enthaltene Leistungen: 2 Übernachtungen, 2 x Frühstücksbuffet mit regionalen Bio-Produkten, 2 x Kuchen & herzhafte Verführungen am Nachmittag, 2 x 5-Gang Gourmet-Dinner mit Salatbuffet, inkl. 2.500m² großer Wellnessbereich ab 16 Jahren, inkl. Innenpool mit Panoramablick & Saunawelt, inkl. Dampfbad & Ruhebereich mit Wasserbetten, inkl. Spa-Stüberl mit kleinem Wellnessbuffet, inkl. Teilnahme am Aktivprogramm des Hotels, inkl. Gästekarte 'Plateau Card' zum Beispiel: gefüh. Wanderungen & viele Ermäßigungen der Region, Jeden Sonntag findet das 6-Gang Galadinner statt
Preis: 435.00 € | Versand*: 0 € -
Wellness Kurzurlaub mit Genuss-Pension | 7 Nächte
Herzlich willkommen in Tirol, der atemberaubenden Alpenoase Österreichs! Erleben Sie hier erholsame Wellnessmomente, vielfältige Aktivitäten wie Golfen, Wandern oder Radtouren und kosten Sie köstliche lokale Speisen. Enthaltene Leistungen: 7 Übernachtungen, 7 x Frühstücksbuffet mit regionalen Bio-Produkten, 7 x Kuchen & herzhafte Verführungen am Nachmittag, 7 x 5-Gang Gourmet-Dinner mit Salatbuffet, inkl. 2.500m² großer Wellnessbereich ab 16 Jahren, inkl. Innenpool mit Panoramablick & Saunawelt, inkl. Dampfbad & Ruhebereich mit Wasserbetten, inkl. Spa-Stüberl mit kleinem Wellnessbuffet, inkl. Teilnahme am Aktivprogramm des Hotels, inkl. Gästekarte 'Plateau Card' zum Beispiel: gefüh. Wanderungen & viele Ermäßigungen der Region, Jeden Sonntag findet das 6-Gang Galadinner statt
Preis: 1319.00 € | Versand*: 0 € -
Wellness Kurzurlaub mit Genuss-Pension | 4 Nächte
Herzlich willkommen in Tirol, der atemberaubenden Alpenoase Österreichs! Erleben Sie hier erholsame Wellnessmomente, vielfältige Aktivitäten wie Golfen, Wandern oder Radtouren und kosten Sie köstliche lokale Speisen. Enthaltene Leistungen: 4 Übernachtungen, 4 x Frühstücksbuffet mit regionalen Bio-Produkten, 4 x Kuchen & herzhafte Verführungen am Nachmittag, 4 x 5-Gang Gourmet-Dinner mit Salatbuffet, inkl. 2.500m² großer Wellnessbereich ab 16 Jahren, inkl. Innenpool mit Panoramablick & Saunawelt, inkl. Dampfbad & Ruhebereich mit Wasserbetten, inkl. Spa-Stüberl mit kleinem Wellnessbuffet, inkl. Teilnahme am Aktivprogramm des Hotels, inkl. Gästekarte 'Plateau Card' zum Beispiel: gefüh. Wanderungen & viele Ermäßigungen der Region, Jeden Sonntag findet das 6-Gang Galadinner statt
Preis: 865.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind passive Aktivitäten, die zur Erholung und Entspannung beitragen können?
Passive Aktivitäten zur Erholung und Entspannung können zum Beispiel Lesen, Musik hören oder meditieren sein. Diese Aktivitäten helfen dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Sie ermöglichen es, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
-
Wie wurden Burgen im Mittelalter als Verteidigungsanlagen genutzt?
Burgen im Mittelalter wurden als Verteidigungsanlagen genutzt, um Angriffe von Feinden abzuwehren. Sie waren mit hohen Mauern, Türmen und Gräben ausgestattet, um Feinde fernzuhalten. Innerhalb der Burg konnten Verteidiger sich verschanzen und von dort aus angreifende Truppen bekämpfen.
-
Was sind einige beliebte Aktivitäten, die Menschen zur Entspannung und Erholung nutzen?
Einige beliebte Aktivitäten zur Entspannung sind Yoga, Meditation und Spaziergänge in der Natur. Andere Menschen entspannen sich gerne beim Lesen, Musikhören oder beim Kochen. Auch Wellnessanwendungen wie Massagen oder Saunabesuche sind beliebte Methoden zur Erholung.
-
Was sind einige beliebte Aktivitäten zur Erholung und Entspannung in der Freizeit?
Beliebte Aktivitäten zur Erholung und Entspannung in der Freizeit sind zum Beispiel Lesen, Spazierengehen in der Natur oder Yoga. Auch Wellnessanwendungen wie Massagen oder Saunabesuche sind beliebt. Manche Menschen entspannen sich auch gerne beim Malen, Musizieren oder Kochen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.